• 05264-6477-70
  • Mo - Do 7.15 - 15.30 Uhr und Fr 7.15 - 13.00 Uhr
Jacobischule Kalletal
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender und Termine
    • Kalender Monatsansicht
  • Unsere Schule
    • Unser Schulname
    • Umbau des Schulzentrums
    • Förderverein
    • Partner
    • Mensa
    • Stellenangebote
  • Schulkonzept
    • Unterricht
    • Infobroschüre
    • Ganztag
    • Berufsorientierung
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Berufsberatung
      • Praktikum
    • Sport und Bewegung an der Jacobischule
      • Sportstätten
      • Sporthelfer
      • Sportwettkämpfe
      • Pausensport
      • Rebirth active school village
    • Kreatives aus den Jahrgangsstufen
    • BNE-Aktivitäten
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Sozialarbeit
    • Schülervertretung
  • Digitales Lernen
    • MnsPro Cloud
      • Problemlösungen
    • Home-Access
    • iPad-Sprechstunde
    • Logineo
    • Bildungslogin
  • Infos für Eltern
    • Schulpflegschaft
    • Bedingungen für Abschlüsse
    • Downloads

Maja und Co bekommen endlich ein Zuhause

Bei strahlendem Sonnenschein und gefrorenem Boden wurde es am Donnerstagmorgen plötzlich ganz lebendig auf der Streuobstwiese von Ulf Wüstenbecker am Südholz in Talle. 10 Schülerinnen und Schüler der Garten- und Öko- AG hatten sich dort gemeinsam mit ihren (Ex-) Lehrerinnen Marion Konrad und Reinhard Sasse (mittlerweile in Pension) eingefunden, um ein großes Insektenhotel bezugsfertig zu machen. Das Projekt ist schon etwas älter, die Fertigstellung musste aber wegen Corona immer wieder verschoben werden. Finanzielle Unterstützung kam von der Umweltstiftung Lippe.

Damit die Bienen, die dort einziehen, auch etwas zu fressen finden, wurden zusätzlich noch etwa 140 Heckensträucher in den (dann zum Glück nicht mehr gefrorenen) Boden gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler machten sich mit Spaten und Hacken bewaffnet an die Arbeit und hoben in zwei Stunden alle Löcher aus, vereinzelten die Sträucher und pflanzten Holunder, Kornelkirschen, Pfaffenhütchen, Hartriegel bunt gemischt in eine Hecke und schufen so einen neuen Lebensraum für Vögel und Insekten.

In der Zwischenzeit füllte sich das Insektenhotel mit Holzscheiben und Stämmen, die als Nisthilfen für die Wildbienen schon mit Löchern versehen waren. Wildbienen leben nicht in Staaten, wie ihre gezähmten Verwandten, die Honigbienen, sondern bleiben allein. Deshalb legen sie nur jeweils ein Ei in eine sogenannte Brutröhre. Diese wird dann mit Lehm oder Wachs verschlossen. Damit die Larve, wenn sie schlüpft, wachsen kann, legt die Mutterbiene noch etwas Nahrung mit in die Röhre. Wenn diese dann verbraucht ist, verpuppt sich die Larve und eine fertige Wildbiene schlüpft aus der Brutröhre. Dann ist es gut, wenn es Hecken gibt, die den hungrigen Jungbienen Nahrung liefern können. Aber auch anderen Insekten bietet so ein „Wildbienenhotel“ Unterschlupf. Käfer und Schmetterlinge können dort im Winter unterkriechen und so geschützt die kalte Jahreszeit überstehen.

Das Ergebnis der harten Arbeit der Schülerinnen und Schüler konnte dann auch vom Bürgermeister Mario Hecker, Schulleiter Dr. Eike Stiller und von Herrn Toppmöller von der Presse bestaunt werden.

Verschwitzt und dreckig (aber mit nur einem zerbrochenen Spaten) machten sich dann alle fleißigen Helfer auf den Rückweg zur Schule. Alle waren sich einig, dass eine Streuobstwiese ein toller außerschulischer Lernort ist um viele neue Erfahrungen zu sammeln und wichtige Dinge für das Leben zu lernen. Und die Natur profitiert auch davon!

07. März 2023

Der Kalletaler Saftladen als Standbetreiber auf dem Nachhaltigkeitsmarkt in Hohenhausen

Im Zuge der 3. Kalletaler Nachhaltigkeitswochen fand am 30.09.2022 ein Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Marktplatz in Hohenhausen statt.

Die Schülerfirma: „Kalletaler Saftladen“ hat ihre Teilnahme direkt zugesichert und die Schülerinnen und Schüler freuten sich Teil des Nachhaltigkeitsmarktes sein zu dürfen. Bei herrlichem Wetter bot Herr Ruppert mit seinen Schülerinnen und Schülern den schuleigenen Apfelsaft an. Auf dem Nachhaltigkeitsmarkt war für jede Besucherin und jeden Besucher ob groß oder klein etwas geboten. Neben zahlreichen nachhaltigen Essensangeboten gab es auch viele Mitmachangebote, wie beispielsweise unser Hausmüll richtig getrennt wird oder ein Glücksrad. Es war rundum eine gelungene Veranstaltung und wir würden uns freuen beim nächsten Nachhaltigkeitsmarkt wieder dabei sein zu dürfen.

Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Beteiligten!

 

08. Oktober 2022
  1. Kalletaler Saftladen beim 50. Jubiläum des Heimatvereins Erder dabei
  2. Projekttag der Jacobischule Kalletal war ein voller Erfolg
  3. Jacobi-Ökokurse unterstützen Gartenflohmarkt
  4. Jacobischule spendet 2.200 Euro für Ukrainehilfe

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
©Jacobischule Kalletal | Designed By TL
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Jacobischule Kalletal
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender und Termine
    • Kalender Monatsansicht
  • Unsere Schule
    • Unser Schulname
    • Umbau des Schulzentrums
    • Förderverein
    • Partner
    • Mensa
    • Stellenangebote
  • Schulkonzept
    • Unterricht
    • Infobroschüre
    • Ganztag
    • Berufsorientierung
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Berufsberatung
      • Praktikum
    • Sport und Bewegung an der Jacobischule
      • Sportstätten
      • Sporthelfer
      • Sportwettkämpfe
      • Pausensport
      • Rebirth active school village
    • Kreatives aus den Jahrgangsstufen
    • BNE-Aktivitäten
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Sozialarbeit
    • Schülervertretung
  • Digitales Lernen
    • MnsPro Cloud
      • Problemlösungen
    • Home-Access
    • iPad-Sprechstunde
    • Logineo
    • Bildungslogin
  • Infos für Eltern
    • Schulpflegschaft
    • Bedingungen für Abschlüsse
    • Downloads

BarrierFree

Sprache

Text-zu-Sprache

ℹ️ Markieren Sie Text und klicken Sie auf den Button oder verwenden Sie Strg+R
⌨️ Tastenkürzel: Strg+R

Schriftgröße

Zeichenabstand

Visuelle Anpassungen

Farbinvertierung

Links

Zusätzliche Funktionen

IT Blog besuchen
v2.0.4