Schule intern

Terminkalender

Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Aktuelle Termine

02 Okt 2023;
00:00
Herbstferien
02 Okt 2023;
00:00
Herbstferien
02 Okt 2023;
00:00
Herbstferien
02 Okt 2023;
00:00
Herbstferien
02 Okt 2023;
00:00
Herbstferien

Unsere Schule plant, eine Schulkooperation mit der Three-Town Senior High School, Denu, in Ghana aufzubauen. Damit unterstützen wir das gesellschaftspolitische Engagement der Gemeinde Kalletal im Rahmen des Landesprojektes „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ (GNK NRW), das ebenso institutionelle wie persönliche Kontakte mit Städten und Gemeinden in der „südlichen Hemisphäre“ verbindlich vorsieht.

Es ist beabsichtigt mit der Three Town Senior High School (TTSS) einer staatlichen Schule in der Städteregion Hedzranawo-Denu- Adafienu im Ketu South Municipa/Süd-Volta von Ghana aufzubauen.

Three Town Senior High School wurde im Januar 1991 als Ganztagsschule gegründet und gehört damit zu den ältesten Schulen in Südvolta. Mittlerweile ist sie von der Regierung des Landes in die Aufsicht übernommen worden. Der Name Threetown ergibt sich aus der Lage der Schule im Herzen der Städte Denu, Hedzranawo und Adafienu. Die Schule arbeitet mit einem naturwissenschaftlich-mathematischen Schwerpunkt.

Im August wird eine Delegation aus Ghana, in der sich auch VertreterInnen der Schule befinden, im Kalletal begrüßt. Zu den Gästen zählen u.a. die Schulleiterin der Three Town Senior High School, Frau Vivienne Akosua Dzifa Sessi, eine weitere Lehrkraft sowie ein Mitglied des regionalen Bildungsmanagements (Municipal Chief Executive), Herrn Maxwell Lugudor.

Die Schulkonferenz hat dem Antrag bereits stattgegeben. Lesen Sie hier auch den Artikel aus der Lippischen Landeszeitung vom 12. Mai 2023.

 

 

Die Schüler*innen des Profilkurses „Sport und Bewegung“ aus den 5. und 6. Klassen und ihr Lehrer Herr Jakubowski konnten in den vergangenen drei Wochen im Mai mit Lutz Odewald vom BUDO SV Kalletal einen interessanten Gast in der Turnhalle des Schulzentrums willkommen heißen. Wo Montag nachmittags sonst Ausdauer, Kondition, Geschick und Ballgefühl im Vordergrund stehen, ging es in den vergangen drei Wochen besonders um den eigenen Körper, Kraft, Ringen und Raufen, aber auch um Teamgeist, gegenseitiges Vertrauen und Respekt.

Während vergessene Schuhe im Profilkurs sonst eher zum Zugucken führen, gehörte es zu den ersten Dingen, die Lutz den Kindern vorgab, Schuhe aus und erst einmal im Begrüßungskreis zusammenkommen, um sich dort geschlossen auf die gemeinsamen 90 Minuten einzustimmen und sich zu begrüßen. Ging es dann anfangs noch um sicheres Fallen und Abrollen auf dem Mattenboden, lernten die Kinder außerdem durch Ringen und Raufen ihre Kräfte sportlich zu messen. Dass es dabei auch darum ging, nicht nur zu gewinnen, sondern auch mal den vermeintlich unterlegenen Schüler*innen den Vortritt zu lassen und als Gewinner*in auf der Matte zu knien, konnte Lutz den Kindern ebenfalls verständlich vermitteln.

Die letzten beiden Einheiten drehten sich dann besonders um Haltegriffe und die Möglichkeit einen Partner bzw. eine Partnerin auf die Matte zu drücken. Andersherum lernten die Schüler*innen auch, sich gegen diese Haltegriffe zu verteidigen. Das besondere an den unterschiedlichen Übungen mit Lutz war nicht nur, dass zu jederzeit alle mitmachen konnten, sondern, dass auch tatsächlich stets alle mitgemacht haben. Mit großer Freude wurde gelernt, geübt und umgesetzt, zusätzlich wurde mit unterschiedlichen Übungen zwischendurch auch immer wieder der Fokus auf Teamgeist und Zusammenhalt gelenkt.

Den Beifall aller Schüler*innen am Ende seines Besuchs hatte sich Lutz auf jeden Fall mehr als verdient. Die Schüler*innen haben eine Menge positiver Erfahrungen gemacht und es waren sich alle einig, dass Lutz Odewald auch in Zukunft wieder ein gern gesehener Gast in der Jacobischule Kalletal ist.

 

Unterkategorien

Copyright © 2019. All Rights Reserved.