In der vorletzten Schulwoche gab es ein echtes Sport-Highlight an der Jacobischule Kalletal. Im Vorfeld der Special Olympic Games kamen Sportler*innen aus Luxemburg nach Lemgo und ins Kalletal.
Bei den Special Olympic Games, welche aktuell in Berlin stattfinden, handelt es sich um die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
Am 14. Juni besuchte die Delegation auch die Jacobischule und wurde von zahlreichen fahnenschwenkenden Schüler*innen empfangen. Den Sportler*innen sah man die Begeisterung an. Nach einem Empfang durch Herrn Dr. Stiller im Bürgerbegegnungszentrum, stärkte man sich gemeinsam in der Schulmensa und im Anschluss stand ein Training mit der Fußballschule von Arminia Bielefeld an. Einige Fußballer der Jacobischule um Herrn Heidebrecht und Herrn Ruppert trainierten mit den Arminia-Kickern und den Sportler*innen aus Luxemburg. Ein unvergessliches Erlebnis. Die Zuschauer*innen genossen hingegen die Fotos mit dem Maskottchen der Arminen.
Viele Jacobischüler*innen drücken seitdem den luxemburgischen Titeljäger*innen die Daumen bei der Großveranstaltung in Berlin.
Traditionell findet die Einschulungsfeier für den neuen 5. Jahrgang an der Jacobischule immer vor den Sommerferien statt. In diesem Jahr konnte die angehenden fünften Klassen dann auch im prall gefüllten, neu eröffneten Bürgerbegnungszentrum begrüßt werden. Schulleiter Dr. Eike Stiller zeigte sich hoch erfreut, wenngleich wenige Tage zuvor erst die Abschlussklassen wehmütig verabschiedet wurden.
Auch in diesem Jahr hatte Organisatorin Kathi Ziegler wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das die Gäste bestens unterhielt. Die beiden Siegerinnen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, Leyla und Neah, führten durch das Programm.
Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 gaben alles, um die Neuen willkommen zu heißen. So überzeugte der Profilkurs Theater von Sabine Senger und Annette Engelking mit einer witzigen Vorführung von „Hillenbotton und Holmes ermitteln“ und im Anschluss heizten die Jacobi Dance-Girls von Sophia Dik dem Publikum ein.
Nach einer Videotour über das Schulgelände und der Rede des Bürgermeisters Mario Hecker wurde dann endlich die spannende Frage nach den zukünftigen Klassenleitungen geklärt. Die Lehrkräfte nahmen ihre neuen Klassen gemeinsam mit den Paten aus den Jahrgängen 8 und 9 mit in die neuen Klassenräume, so dass man sich gegenseitig bereits kennenlernen konnte.
Die Eltern stärkten sich derweil in der Caféteria und führten Gespräche mit den Lehrkräften und der Schulleitung. Am Ende eines gelungenen Nachmittags machten sich die Besucher um viele Eindrücke und Informationen reicher auf den Heimweg.
Lesen Sie hier auch den Artikel aus dem Westfalenblatt vom 14. Juni 2023.